Berlin, 27.05.2020. Seit April können mittelständische Unternehmen bankenunabhängig Lagerfinanzierungen unter labest.finance beantragen. Damit bietet das Hamburger Fintech vollkommen neue Möglichkeiten im Bereich der Waren- und Lagerfinanzierung. LABEST verfügt über eine cloudbasierte Software, die es nun endlich ermöglicht, das Warenlager als Kreditsicherheit für Unternehmen einzusetzen. Die Finanzierungslösung wurde in der Vergangenheit bereits erfolgreich bei Banken in […]
Author Archiv: Philipp Dahten
Hamburg, 20.04.2020. LABEST bietet ab sofort den direkten Zugang zur Lagerfinanzierung. Ab sofort können mittelständische Unternehmen bankenunabhängig Lagerfinanzierungen unter www.labest.finance beantragen. Damit bietet das Hamburger Fintech vollkommen neue Möglichkeiten im Bereich der Waren- und Lagerfinanzierung. LABEST verfügt über eine cloudbasierte Software, die es nun endlich ermöglicht, das Warenlager als Kreditsicherheit für Unternehmen einzusetzen. Die Finanzierungslösung […]
LABEST unterstützt Banken und ihre Unternehmenskunden sofort bei der Bereitstellung auch von KfW Krediten. Waren- und Lagerbestände werden sofort zu bewertbaren Sicherheiten. In den letzten Tagen wurden die größten Unterstützungsmaßnahmen seit Bestehen der Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft beschlossen. Eine Vielzahl von täglich neuen Informationen für die Bereitstellung der unterschiedlichsten Fördermaßnahmen auf Landes- oder Bundesebene […]
Berlin, 06.11.2019. Vor über 100 Teilnehmern aus Bank- und Sparkasseninstituten ist LABEST auf der 9. Euroforum Jahrestagung „Kreditprozesse der Zukunft“ für sein innovatives Geschäftsmodell ausgezeichnet worden. Der Business-Event fand am 4. und 5. November in Nürnberg statt. Das Firmenkundengeschäft ist besonders attraktiv für Banken. Der wachsende Wettbewerb zwischen den Hausbanken sowie kompetitive Angebote von digitalen […]
In den Warenlagern von Unternehmen schlummert gebundenes Kapital in Milliardenhöhe. Bankhäuser machen bisher einen Bogen um diese kurzfristigen Vermögenswerte. Wie diese zum kalkulierbaren Risiko werden und Unternehmen dadurch liquide Mittel erhalten. Für Finanzinstitute bedeuten Lagerwaren als Kreditsicherheit einen hohen Verwaltungsaufwand, denn Banken haben bis heute viele Prozesse nicht digitalisiert und automatisiert. Dazu kommt eine hohe […]
Am 06. und 07. November 2019 findet in Hamburg der Payment Summit statt. Es warten spannende Expertenrunden rund um die Themen Bonitätsprüfung, Risikomanagement, Payment-Portfolio, Sicherheit im Zahlungsverkehr, Inkasso etc. Auch LABEST-Gründer Dirk Piethe wird als Sprecher vertreten sein und sich mit Sebastian Seibold (creditshelf), Fabian Glamann (PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz) und Robert Bueninck (Klarna […]
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben, erklärt Dirk Piethe, Gründer und CEO des Fintechs Labest. Bevor Ware online verkauft wird, müssen Händler in Lagerfinanzierung investieren. Die Kundschaft erwartet die ständige kurzfristige Verfügbarkeit des gewählten Artikels. Saisonal […]
Das Berliner FinTech Labest möchte den Lagerbestand wieder als Liquiditätsquelle erschließbar machen. Im Gespräch mit dem brutkasten erzählt Co-Founder und CEO Dirk Piethe über die Zeit nach dem Gewinn des weXelarate Startup Award (Kategorie: FinTech/Insurance) und gibt seine Einschätzung zur österreichischen FinTech-Szene ab. Labest wurde 2016 von Dirk Piethe und seinem Geschäftspartner Stefan Franke gegründet. […]
Lagerbestände von Unternehmen sind wie bare Münze. Doch sie zu bewerten, ist für Banken eine komplexe Aufgabe. IT-Experte Dirk Piethe erklärt im Interview, wie passende Tools den Instituten helfen können. Springer Professional: Vor allem der Mittelstand könnte das im Warenlager eingesetzte Kapital besser nutzen – etwa als Absicherung einer Kreditlinie. Was macht im Detail die […]
- 1
- 2